Jugendschutz

veröffentlicht von ea am 09. September 2015

Jugendschutz

Fast die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland spielt inzwischen an Konsolen, Computer oder mobilen Plattformen. Für interaktive Unterhaltung wird in Deutschland inzwischen mehr aus als für viele andere Medien ausgegeben. Diese Zahlen sind auch Ausdruck der steigenden Akzeptanz und Begeisterung für dieses Medium in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Wir sind Zeugen des kulturellen Aufstieg digitaler Spiele zum audiovisuellen Leitmedium, sie sind inzwischen eine der bedeutendsten kulturellen Ausdrucks- und Erzählformen.

Wie bei allen Medien gibt es auch bei digitalen Spielen Inhalte, die nicht für alle Altersgruppen gedacht sind. Daher ist uns der Jugendmedienschutz ein besonderes Anliegen. Mit einer Fülle von Initiativen und Kooperationen will Electronic Arts dazu beitragen, dass digitale Spiele weiterhin angemessen und für den Spieler bereichernd genutzt werden.

Wir haben hier alle wesentlichen Informationen für Eltern zusammengestellt. Unter anderem erfährt man alles über Möglichkeiten auf den Spielplattformen, um die im Spiel verbrachte Zeit, die Ausgaben, die soziale Kommunikation und die Altersfreigaben zu kontrollieren.

Eltern, die verhindern wollen, dass ihre Kinder nicht altersgerechte Internetseiten besuchen und solche Inhalte sehen, haben außerdem die Möglichkeit, mit JusProg ein staatlich anerkanntes Jugendschutzprogramm zu installieren. Electronic Arts hat die Entwicklung dieses Jugendschutzprogramms aktiv unterstützt und ist im Vorstand des Vereins JusProg e. V., der das Programm kostenlos zur Verfügung stellt.

Auch die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle USK in ihrem Elternratgeber Hinweise für Eltern zusammengefasst.